A Non-Rebreather Mask is a type of oxygen delivery device used in medical settings to provide high concentrations of oxygen to patients with respiratory distress or those requiring intensive oxygen therapyDie Maske wird als "Nicht-Wiederatmung" bezeichnet, weil sie verhindert, dass der Patient die ausgeatmete Luft einatmet, wodurch das Risiko einer Anhäufung von Kohlendioxid minimiert wird.
Einweg-Sauerstoffmaske mit Behälterbeutel, für klinische Inhalationstherapie, unabhängige Verpackung durch PE-Beutel, Ethylenoxid sterilisiert, ungiftiges PVC, transparent und komfortabel,mit verstellbarem Nasenklemm und elastischemGut versiegelt.
1.Maske: Die Maske besteht in der Regel aus klarem oder halbtransparenten Kunststoff und bedeckt Nase und Mund des Patienten.
2. Reservoirbeutel: Die Maske ist mit einem Reservoirbeutel ausgestattet, der eine höhere Sauerstoffkonzentration speichert. Dieser Beutel ermöglicht es dem Patienten, sowohl aus dem Reservoir als auch aus der Sauerstoffquelle Sauerstoff einzuziehen.Sicherstellung einer hohen Sauerstoffzufuhr.
3Einwegventile: Die Maske hat typischerweise Einwegventile zwischen der Maske und dem Behälter.Diese Ventile verhindern, daß der Patient die Raumluft oder das ausgesetzte Kohlendioxid atmet, und fördern die Sauerstoffzufuhr aus dem Reservoirbeutel.
4Anpassbares Gurtband: Um die Maske festzuhalten, ist normalerweise ein anpassbares Gurtband um den Kopf des Patienten herum.
5. Sauerstoffversorgungsschlauch: Die Maske ist durch einen Schlauch mit einer Sauerstoffquelle verbunden. Die Sauerstoffquelle kann eine Wandöffnung, ein tragbarer Sauerstoffbehälter oder ein anderes Sauerstoffversorgungssystem sein.
6. Sauerstoffflussrate Anpassung: Der Gesundheitsdienstleister kann die Sauerstoffflussrate anpassen, um den spezifischen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.
Die Nicht-Rebreather-Maske wird üblicherweise in Notfällen oder wenn hohe Sauerstoffkonzentrationen erforderlich sind, z. B. bei schweren Atemnotfällen, Traumata,oder während bestimmter medizinischer VerfahrenEs ist wichtig, dass Gesundheitsfachkräfte den Patienten während der Verwendung dieses Geräts genau überwachen, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Sauerstoffwerte bereitgestellt werden.
Produktbezeichnung | Einweg-Sauerstoffmaske ohne Rückatmung mit Behälterbeutel |
Merkmal | mit einer Breite von mehr als 20 mm |
Material | PVC in medizinischer Qualität |
Funktion | Hilfe beim Atmen |
Probe | Kostenlos |
Farbe | Individualisiert |
Sterilisation | Nicht steril (EO-Steril ist erhältlich) |
Was ist der Zweck des Reservoirbeutels auf der Maske?
Nicht-Wiederatmungsmasken sorgen für eine engere Kontrolle des inhalierten Sauerstoffs als Nasenkanneln. Eine partielle Nicht-Wiederatmungsmaske verfügt über ein Reservoir, das in der Regel 60% bis 80% des inhalierten Sauerstoffs liefert.Der Sack ist mit Sauerstoff gefüllt, der durch Inspiration entleert wird..
1. Sauerstoffbehälter: Der Sack fungiert als Sauerstoffbehälter und liefert dem Patienten eine höhere Sauerstoffkonzentration.Bei Atemnot oder bei erhöhten Sauerstoffgehalten.
2Kontinuierliche Sauerstoffversorgung: Der Reservoirbeutel sorgt für eine kontinuierliche und konstante Sauerstoffversorgung des Patienten, auch während der Inhalationsphase.Dies wird erreicht, indem der Patient verhindert wird, die Raumluft oder das ausgesetzte Kohlendioxid in der Maske einzuatmen., so daß sie ein konzentrierteres Sauerstoffgemisch erhalten.
3. Verhindert das Wiederaufatmen der Ausatmungsluft: Die Nicht-Wiederaufatmungsmaske ist so konzipiert, dass das Risiko, dass der Patient seine eigene Ausatmungsluft einatmet, minimiert wird.die eine höhere Kohlendioxidkonzentration enthalten könntenDie Einwegventile in der Maske und der Reservoirbeutel verhindern die Wiederatmung der ausgeatmeten Luft, indem sie bei jedem Atemzug frischen Sauerstoff aus dem Reservoir an den Patienten leiten.
4- Erhält hohe Sauerstoffdurchflussraten: Der Reservoirbeutel ermöglicht die Bereitstellung hoher Sauerstoffdurchflussraten,Sicherstellung, dass der Patient die vorgeschriebene Menge an Sauerstoff erhält, um seinen Atembedarf zu deckenDies ist besonders wichtig in Notfällen oder wenn eine schnelle Sauerstoffzufuhr erforderlich ist.
5. Wirksam in Notfällen: Die nicht-Wiederatmungmaske mit einem Reservoirbeutel wird häufig in Notfällen wie Krankenhäusern, Ambulanzen und anderen medizinischen Umgebungen verwendet.wenn eine schnelle und hohe Sauerstoffkonzentration erforderlich ist, um einen Patienten zu stabilisieren.
Wie viel Sauerstoff braucht eine Maske?
Die Durchflussgeschwindigkeit von Sauerstoff, der durch eine nicht-Wiederatmungmaske verabreicht wird, wird in der Regel so eingestellt, dass der Reservoirbeutel während des gesamten Atemzyklus des Patienten aufgeblasen bleibt.
Dies sorgt für eine kontinuierliche und hohe Konzentration der Sauerstoffzufuhr. Die empfohlene Durchflussrate für eine Nicht-Wiederatmungsmaske liegt normalerweise im Bereich von 10 bis 15 Liter pro Minute (L/min).
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Durchflussrate je nach den spezifischen Bedürfnissen des Patienten und der Einschätzung des Arztes variieren kann.Ziel ist es, ausreichend Sauerstoff zu liefern, um den Atembedarf des Patienten zu decken, und die Aufblasung des Behälters aufrechtzuerhalten, ohne Beschwerden oder Komplikationen zu verursachen..
Die Durchflussrate sollte anhand des Zustands des Patienten, der Schwere der Atemnot und der Einschätzung des Arztes angepasst werden.Es ist wichtig für medizinische Fachkräfte, die Sauerstoffsättigungswerte des Patienten genau zu überwachen und die Durchflussrate entsprechend anzupassen, um die gewünschte Sauerstoffversorgung zu erreichen.
Welcher Patient braucht eine Maske?
Die Nicht-Wiederatmungsmaske wird für Patienten mit körperlichen Traumata, chronischen Atemwegsbeschränkungen, Klusterkopfschmerzen, Rauchinhalation und Kohlenmonoxidvergiftung verwendet.oder andere Patienten, die eine hohe Sauerstoffkonzentration benötigen, aber keine Atemhilfe benötigen.
1. Akute Atemversagen: Patienten mit akuter Atemversagen, bei denen plötzliche und signifikante Unfähigkeit zur ausreichenden Sauerstoffversorgung des Blutes auftritt,kann von einer Maske ohne Wiederatmung profitieren, um hohe Sauerstoffkonzentrationen schnell zu liefern.
2Schwere Atemnot: Personen, die schwere Atembeschwerden aufweisen, wie z. B. Personen mit Erkrankungen wie akute Asthma-Exazerbation, schwere Lungenentzündung,oder eine Verschlimmerung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), können Kandidaten für eine Nicht-Wiederatmungsmaske sein.
3. Trauma- und Intensivstationen: Patienten, die an traumatischen Ereignissen oder in Situationen der Intensivstationen beteiligt sind, bei denen die Sauerstoffzufuhr rasch erhöht werden muss,kann mit einer nicht-Wiederatmungmaske versehen werden, um mögliche Hypoxie zu behandeln..
4Herznotfälle: Bei bestimmten Herznotfällen oder bei erhöhter Sauerstoffnachfrage kann eine nicht-Rebreather-Maske verwendet werden, um die Sauerstoffzufuhr zu unterstützen.
5. Postoperative Genesung: Einige Patienten in der unmittelbaren postoperativen Periode benötigen möglicherweise einen hohen Sauerstofffluss, um ihre Genesung zu unterstützen, und in solchen Fällen kann eine Nicht-Rebreather-Maske verwendet werden.
6Notfallmedizinische Reaktion: Nicht-Wiederatmungsmasken werden häufig in der Notfallmedizinischen Reaktion verwendet, z. B. in Krankenwagen oder Notfallstellen,Um Patienten mit Atemnot schnell und hohe Sauerstoffkonzentrationen zu geben.